AURUMED BioSafir

Typ 4 (ausgehärtet)
gelb / Au 75,1 
palladiumfrei, kupferfrei

Zusammensetzung: Au 75,1 / Ag 13,6 / Ta 0,2 / Pt 8,3 / In 0,1
Ir 0,1 / Zn 2,5
Norm: DIN EN ISO 22674 und DIN EN ISO 9693
Farbe: gelb
Schmelzintervall °C: 1080–955
Weichglühen: 15 min bei 750 °C / in Wasser abschrecken
Aushärten: 15 min bei 500 °C / Luft
Vorwärmtemperatur °C: 750
Gießtemperatur °C: 1230
Weitererhitzen nach dem Aufschmelzen (s): elektr.: 20–30
induktiv: 5–8
Flamme: 5–8
Gußtiegel: Graphit/Keramik
Dichte g/cm3: 16,9
WAK 25-500°C (µm/mK): 15,6
WAK 25-600°C (µm/mK): 15,8
Lot v. d. Brand: Orplid Keramik Lot CF 950
Lot n. d. Brand: Orplid Lot CF 720
Vickershärte (HV 5/30): w: 125
a: 190
g/b: 150/125
0,2% Dehngrenze (MPa): w: 190
a: 455
g/b: 275/210
Bruchdehnung (%): w: 9
a: 9
g/b: 7/21
Anstiften: nach zahntechnischen Regeln (s. Allgemeine Gebrauchsanweisung)
Einbetten: phosphatgebundene Einbettmassen
Vorwärmen: 750 °C, 30 bis 120 min auf Endtemperatur, je nach Muffelgröße
Gießen: 1230 °C, bei widerstandsbeheizten Gießgeräten ggf. um 20–30 °C erhöhen. Graphittiegel bzw.bei offener Flamme mit Keramiktiegel.
Ausarbeiten: mit Hartmetallfräsen und /oder keramisch gebundenen Steinen. Immer in eine Richtung beschleifen! Abstrahlen in flachem Winkel mit 50–125 µm Aluminiumoxid. Druck max. 2 bar
Reinigen: dampfen mit Dampfstrahlgerät oder mit destilliertem Wasser auskochen
Oxibrand: 5 min bei 800 °C ohne Vakuum. Danach unbedingt Absäuern (10 min) in einem vorgewärmten Absäuermittel wie z.B. Neacid oder Abstrahlen mit 50–110 µm Aluminiumoxid max. 2 bar Druck; mit dem Dampfstrahler gründlich reinigen.
Löten v. d. Brand: Orplid Keramik Lot CF 950
Löten n. d. Brand: Orplid Lot CF 720
Brennen: für hochexpandierene Keramikmasssen