Zusammensetzung: | Pd 54,7 / Ag 35,0 / Sn 6,0 / In 3,0 / Ga 1,0 / Ru 0,2 / Au 0,1 |
Norm: | DIN EN ISO 22674 und DIN EN ISO 9693 |
Farbe: | weiß |
Schmelzintervall °C: | 1260–1145 |
Weichglühen: | 15 min bei 950 °C / in Wasser abschrecken |
Aushärten: | 15 min bei 600 °C / Luft |
Vorwärmtemperatur °C: | 850 |
Gießtemperatur °C: | 1410 |
Weitererhitzen nach dem Aufschmelzen (s): | elektr.: 120–180 induktiv: 10–15 Flamme: 10–15 |
Dichte g/cm3: | 11,1 |
WAK 25-500°C (µm/mK): | 14,9 |
WAK 25-600°C (µm/mK): | 15,1 |
Lot v. d. Brand: | Cehadentor Keramik Lot 1110 |
Lot n. d. Brand: | Orplid Lote 760, 735 |
Vickershärte (HV 5/30): | w: 160 a: 245 g/b: 190/190 |
0,2% Dehngrenze (MPa): | w: 450 a: 590 g/b: 650/560 |
Bruchdehnung (%): | w: 9 a: 4 g/b: 21/25 |
Anstiften: | nach zahntechnischen Regeln (s. Allgemeine Gebrauchsanweisung) |
Einbetten: | phosphatgebundene Einbettmassen (Cehacast P oder Cehacast Speed) |
Vorwärmen: | 850 °C, 30 bis 120 min auf Endtemperatur, je nach Muffelgröße |
Gießen: | 1410 °C, bei widerstandsbeheizten Gießgeräten um 20–30 °C erhöhen. Keramiktiegel |
Ausarbeiten: | mit Hartmetallfräsen und /oder keramisch gebundenen Steinen. Immer in eine Richtung beschleifen! Abstrahlen mit 50–125 µm Aluminiumoxid. Druck max. 2 bar |
Reinigen: | dampfen mit Dampfstrahlgerät oder mit destilliertem Wasser auskochen |
Oxibrand: | 5 min bei 900 °C ohne Vakuum |
Löten v. d. Brand: | Cehadentor Keramik Lot 1110 |
Löten n. d. Brand: | Orplid Lote 760, 735 |
Brennen: | normal expandierende Keramikmassen (z.B. CeHa WHITE® CLASSIC) |