Die Ausbildung zum Werkstoffprüfer dauert 3 1/2 Jahre und findet in firmeneigenen Fachabteilungen und an der Kerschensteiner-Schule in Stuttgart statt. Während Ihrer Ausbildung werden Sie bei C.HAFNER optimal für die anspruchsvollen Tätigkeiten in allen qualitätssichernden Unternehmensbereichen ausgebildet.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung:
- gute Mittlere Reife
- Physikkenntnisse vorteilhaft
- verantwortungsvoller Umgang mit Edelmetallen
- Engagement und Belastbarkeit
- kontaktfreudiges und kommunikatives Auftreten
- großes Interesse an Vorgängen im Material, in der Fertigung
- handwerkliches Geschick
Ausbildungsverlauf:
- 4-wöchiger Blockunterricht alle 3 Monate
- Blockunterricht findet in der Kerschensteiner-Schule in Stuttgart statt
- Abschluss nach 3 1/2 Jahren: Werkstoffprüfer
- Betreuung durch die Mitarbeiter während der gesamten Ausbildung
- abwechslungsreiche und spannende Aufgaben runden die praxisnahe Ausbildung ab
Ausbildungsinhalte:
- Technologie: Metalltechnik, Wärmebehandlungstechnik, Physik und Chemie
- Mathematik: Hebelarme, Mischungsverhältnis
- Labortechnik: Technisches Zeichen und Verarbeitungsprozesse
- Wirtschaftskunde: Gemeinschaftskunde/Deutsch als allgemeinbildende Fächer
- praktisches Arbeiten (im Betrieb und in der Schule): Zugversuche, Härteprüfungen, Gefügeauswertungen, Bestimmung von Schmelzintervallen, uvm.
Beispiel Berufsperspektiven:
- verantwortungsvolle Aufgaben im Labor und in der Fertigung
- Diagramme erstellen und analysieren
- Qualitätssicherung beim Wareneingang, Warenausgang und Fertigungsüberwachung
- analysieren von Werkstoffen mit dem Rasterelektronenmikroskop (REM)