Die digitale Prozesskette ist auch für Versorgungen aus Edelmetall verfügbar. Die Vorgehensweise fügt sich nahtlos in bereits bestehende digitale Prozesse in Praxis und Labor ein. Ausgehend von einem Intraoral- oder Modellscan erfolgt die Übertragung der Konstruktionsdaten im offenen *.stl-Format einfach und schnell an unser digitales Fertigungszentrum. Hier werden im Fräs- oder SLM-Verfahren die konstruierten Objekte aus Edelmetalllegierungen gefertigt und innerhalb von zwei Arbeitstagen an den Auftraggeber versendet. Die aufwändige Anfertigung der Gerüste im eigenen Betrieb entfällt ebenso wie die kostenintensive Lagerhaltung von Edelmetallen.
Durch die Integration des Edelmetalls in den digitalen Fertigungsprozess ist es nicht mehr notwendig, zwei verschiedene Herstellungsprozesse (Gußtechnik und digitale Fertigung) im Labor vorzuhalten. Eine kostenintensive Vorfinanzierung und Lagerhaltung von Edelmetallen entfällt.
Die ohnehin sehr hohe Werkstoffqualität von Edelmetallen wird noch verbessert durch die Verarbeitung von Edelmetall im digitalen Prozess. Damit gehören Lunker, Poren oder Verunreinigungen der Vergangenheit an. Ein perfektes Gefüge erleichtert die Weiterverarbeitung im Labor, sei es durch keramische Verblendung oder Politur. Alle Prozessparameter werden mehrfach validiert, um die Qualität der gedruckten Strukturen sicherzustellen. Gleichzeitig unterliegen die Fertigungsprozesse einer stetigen Überprüfung durch die Qualitätssicherung.
Die digitale Konstruktion per CAD mit gleichmäßig dünnen Wandstärken ermöglicht eine Reduktion des Gewichts einer fertigen Arbeit um bis zu 30 % gegenüber gegossenen Strukturen. Eine gefräste Einheit wiegt im Durchschnitt nur noch 2 Gramm.
Das Fräsen der cehaGOLD-Gerüste erfolgt auf modernen 6-Achsen-Fräsmaschinen und aus massiven Edelmetallrohlingen. Durch sorgfältiges Anpassen der Frässtrategien an die verschiedenen Edelmetalllegierungen und Indikationen werden Passgenauigkeit und höchste Güte sichergestellt. Abschließend erfolgt eine Qualitätskontrolle, danach der Versand ins zahntechnische Labor.
Die innovativen digitalen Angebote decken alle Anwendungen der prothetischen Versorgung ab*. Gefertigt wird aus sechs bewährten hochwertigen Edelmetall-Legierungen.
* Die Teilehöhe beträgt maximal 15 mm. Überschreitungen sind in Sonderfällen möglich.
Als Ergänzung und Weiterentwicklung des Produktes Fräsen in Edelmetall gibt es nun die Möglichkeit, teleskopierende Arbeiten in Edelmetall in einem neuen Prozess herzustellen. Bei der Teleskop-Kombi-Technik erfolgen die Konstruktion sowie die Fertigung der Primär- und Sekundärteile jeweils zeitgleich in einem Arbeitsgang. Im All-in-ONE-Verfahren entfällt das zeitaufwändige und fehleranfällige Einscannen der polierten Primärteile vollständig. Sie liefern nur noch in einem Schritt die Datensätze für Primär- und Sekundärteil an.
Binnen sieben Arbeitstagen sind die passgenauen Teleskoparbeiten mit fertig polierten Primärteilen im Labor. Sie stellen lediglich noch Ihre gewünschte individuelle Friktion ein. Bei einem kombiniert analog-digitalen Prozess mit herkömmlicher Abformung, Gipsmodell-Herstellung und Modell-Scan ist mit einem zusätzlichen Arbeitstag zu rechnen.
Die Konstruktion kann mit exocad DentalCAD (ab Version 5675) oder 3Shape Dental Designer (ab Version 2.8.8.5) erfolgen. Die Installation der erforderlichen Materialbibliothek All-in-ONE erledigt das C.HAFNER Support-Team. Und sollte einmal ein Primärteleskop aus einer All-in-ONE-Arbeit verloren oder kaputt gehen, kann mit nur einem Anruf ein neues bestellt werden.
C.HAFNER bietet über Dental Direkt alle Leistungen eines Fräs- und Dienstleistungszentrums – nicht nur im Bereich Edelmetall, sondern auch in NEM, Keramik und Kunststoff an. Steigern Sie mit sicheren und anwenderfreundlichen Produkten die Effizienz im digitalen Labor. Das Angebotsspektrum umfasst alle Dienstleistungen eines modernen Fräszentrums.
Nutzen Sie jetzt unser attraktives Testangebot und testen Sie unsere innovativen digitalen Dienstleistungen „Fräsen in Edelmetall“: Ihre Einheiten werden bis auf Weiteres kostenlos hergestellt – Sie bezahlen nur den Legierungslistenpreis zuzüglich 10 % Verarbeitungsverlust! Zur Besprechung individuell angepasster Konditionen kontaktiert Sie gerne Ihr Außendienstmitarbeiter.
C.HAFNER verarbeitet STL-Daten offener Scan-Systeme bzw. CAD-Software. Um eine präzise Passung zu gewährleisten, stellt C.HAFNER auf Indikation und Werkstoff optimierte Settings für das CAD-Programm des zahntechnischen Labors bereit. Die Datenanlieferung aus dem Labor erfolgt per Versende-Tool „Zahnomat“ oder per E-Mail.
Daten
Wir verarbeiten *.stl-Daten offener CAD Systeme wie Dentaldesigner (3Shape), Exocad oder DentalWings. Gern unterstützt Sie unser technischer Support bei der Einrichtung der entsprechenden Parameter (Settings). Sie erreichen die Mitarbeiter des technischen Supports unter der Telefonnummer +49 7044 90333 1236.
Preise
Wir fräsen für Sie Kronen und Brücken (auch vollanatomisch), Inlays und Onlays, Teleskope und Stege.
Der Preis für die Fertigung beträgt pro Einheit 30,-- € (entfällt bei Testangebot). Zusätzliche Retentionen werden mit 15,-- €, Geschiebeteile mit 30,-- € berechnet.
Das verbrauchte Edelmetallgewicht berechnen wir zum aktuellen Listenpreis abzüglich Edelmetallrabatt und zuzüglich eines Verarbeitungsverlustes von 10 %.
Versandbedingungen
Wir garantieren Ihnen eine Lieferung innerhalb von 48 Stunden zzgl. Postlaufzeit bei Dateneingang bis 16.30 Uhr. Danach beginnt die 48-Stunden-Frist des nächsten Werktages (Mo. - Fr.).
Alternativ bieten wir Expressfertigung = Lieferung innerhalb 24 Stunden zzgl. Postlaufzeit bei Dateneingang bis 12.00 Uhr mit Aufpreis von 9,50 EUR pro Einheit. Gehen die Daten nach 12.00 Uhr ein, beginnt die 24-Stunden-Frist des nächsten Werktages (Mo. - Fr.). Wird nichts angegeben, erfolgt Standardbearbeitung.
Auf die Postlaufzeiten haben wir keinen Einfluss. Sie können zwischen Standardversand per Post (5,90 EUR) oder Expressversand bis zum nächsten Tag 12.00 Uhr (14,40 EUR) wählen.
Alle Preisangaben zuzüglich MwSt. Preisänderungen vorbehalten.
Additive Fertigung von Gerüsten
Gold in der Zahntechnik - Erfolgsfaktor Zeit
Funktion und Ästhetik von Gold im Mund
Fräsen in Edelmetall - da führt kein Weg dran vorbei
Gold Teleskoptechnik mit CAD-CAM Verfahren konsequent weitergedacht
Goldfräsen: bewährtes Material in neuem Gewand
Das sagen die Experten.
Manchmal ist Gold die einzige Option
Steigende Gold-Nachfrage?
CAD/CAM Blanks für das Edelmetall Fräsen?
Von der Idee zum Produkt
Mehr als nur Goldfräsen
Mit neuen Technologien Altbewährtes effizient nutzen
Wieviel „digital“ verträgt die Teleskoptechnik?
Edelmetall DentaltechnologieTel.: +49 7044 90 333-333 | FRÄSEN IN EDELMETALL AUF FACEBOOK |