Typ 4
hellgelb / Au 40,0
kupferfrei
Zusammensetzung: | Au 40,0 / Ag 35,9 / Pd 15,0 / In 9,0 / Ir 0,1 |
Norm: | DIN EN ISO 22674 und DIN EN ISO 9693 |
Farbe: | hellgelb |
Schmelzintervall °C: | 1050–985 |
Weichglühen: | 15 min bei 750 °C / in Wasser abschrecken |
Aushärten: | 15 min bei 550 °C / Luft |
Vorwärmtemperatur °C: | 800 |
Gießtemperatur °C: | 1200 |
Weitererhitzen nach dem Aufschmelzen (s): | elektr.: 20–30 induktiv: 5–8 Flamme: 5–8 |
Dichte g/cm3: | 13,0 |
WAK 25-500°C (µm/mK): | 16,6 |
WAK 25-600°C (µm/mK): | 17,1 |
Lot v. d. Brand: | Orplid Lot CF 950 |
Lot n. d. Brand: | Orplid Lot CF 720 |
Vickershärte (HV 5/30): | w: 165 a: 230 g/b: 210/220 |
0,2% Dehngrenze (MPa): | w: 280 a: 580 g/b: 430/540 |
Bruchdehnung (%): | w: 18 a: 7 g/b: 11/11 |
Anstiften: | nach zahntechnischen Regeln (s. Allgemeine Gebrauchsanweisung) |
Einbetten: | phosphatgebundene Einbettmassen |
Vorwärmen: | 800 °C, 30 bis 120 min auf Endtemperatur, je nach Muffelgröße |
Gießen: | 1200 °C, bei Vakuum-Druckguss um 10–20 °C erhöhen. Graphittiegel bzw. bei offener Flamme mit Keramiktiegel. |
Ausarbeiten: | mit Hartmetallfräsen und/oder keramisch gebundenen Steinen. Immer in eine Richtung beschleifen; geringer Anpressdruck; Drehzahl ca. 5.000 U/min. Abstrahlen mit 110–125 µm Aluminiumoxid. Druck max. 2 bar. |
Reinigen: | dampfen mit Dampfstrahlgerät oder mit destilliertem Wasser auskochen |
Oxibrand: | 6 min bei 820 °C ohne Vakuum |
Löten v. d. Brand: | Orplid Keramik Lot CF 950 |
Löten n. d. Brand: | Orplid Lot CF 720 |
Brennen: | für hochexpandierende Keramikmassen |